Zum Anfang springen

Wandern

Reisende, die nicht ihren ganzen Urlaub am Strand verbringen möchten, lädt die Insel Gran Canaria zu aktiver Freizeitgestaltung ein. Die spektakuläre Landschaft ist gespickt mit herrlichen Wanderwegen, die durch die abwechslungsreiche, einzigartige Natur führen. Mit großen Kiefernwäldern, bizarren Steilküsten, grünen Tälern und beeindruckenden Bergen zeigt sich die Vulkaninsel dem Aktivurlauber von ihrer schönsten Seite. Auch die zahlreichen Naturschutzgebiete mit einer vielfältigen Flora und sehenswerten Kulturstätten lassen sich wunderbar auf alten Pfaden durchwandern. Die alten Pfade, Caminos Reales, führen von der Inselmitte, dem Cruz de Tejeda, strahlenförmig entlang der Berge bis in die tiefen Täler. Diese geschichtsträchtigen Wege wurden schon von den Ureinwohnern Gran Canarias genutzt. Viele wurden mittlerweile gut ausgebaut und geben Urlaubern die Möglichkeit, auch entlegenere Plätze und einsame Bergdörfer zu erreichen. Die Insel zu Fuß zu erkunden, ist für jeden Naturliebhaber ein ganz besonderes Erlebnis. Wanderpfade, die größtenteils gekennzeichnet und mit Wegweisern ausgestattet sind, geben Gelegenheit dazu. So kann der Wanderer entscheiden, ob er eine anspruchsvolle Tageswanderung oder lieber eine kurze und einfachere Tour in Angriff nehmen möchte. Wer sich nicht sicher ist, kann natürlich auch an einer geführten Wandertour teilnehmen, die begleitend auch zahlreiche Informationen über Flora und Fauna bietet.

Eines der beliebtesten Wanderziele ist der Roque Nublo, der zu den Wahrzeichen Gran Canarias zählt. Die Wanderung führt rund um den Monolithen über einen Pfad hinauf auf 1.803 Meter Höhe zum Hochplateau. Von hieraus kann der Urlauber einen fantastischen Ausblick über die Insel und bei guter Sicht sogar bis zur Nachbarinsel Teneriffa genießen. Dieser Ort ist einer der wichtigsten Kulturstätten der Altkanarier und auf jeden Fall einen Besuch wert.

Der Pico de las Nieves ist mit einer Höhe von 1.949 Metern nicht nur der höchste Berg der Insel Gran Canaria, sondern auch ein großer Anziehungspunkt für Wanderer. Oben angekommen, wird der Aktivurlauber mit einem herrlichen Panoramablick über die einzigartige Bergkulisse bis hin zur Atlantikküste für alle Mühen entlohnt. Weitere, schöne Wanderrouten führen zum Beispiel durch die tiefen Täler von Agaete oder zur Wasserscheide der Insel, dem Cruz de Tejeda.

Um die Touren auch richtig genießen zu können, ist eine gute Ausrüstung unerlässlich. Regendichte, warme Kleidung, festes Schuhwerk, ausreichend Trinkwasser, Proviant und ein guter Sonnenschutz sind ideale Wegbegleiter und garantieren erlebnisreiche Erkundungstouren.






Seitenanfang